Tern Eclipse S11i

Der Allrounder

Das Fahrrad, was für mich den gewissen Wow!-Effekt hatte und den bis heute auch nicht verloren hat. Was hat mir an dem Rad so gut gefallen?

Zum einen die zeitlose Eleganz des Rahmens. Dazu kommt die geniale Lackierung in schwarz/silber. Nicht zuletzt die technische Ausstattung, die durchaus auf hohem Niveau ist.

Die 24 Zoll Laufräder sorgen für einen erstaunlich stabilen Lauf. Man merkt kaum, dass es sich bei diesem Rad um ein Faltrad handelt. Es ist nicht nur spurstabil sondern bietet auch erheblich mehr Komfort bei Unebenheiten.

Dieser Komfort erkauft man sich jedoch mit deutlich weniger Platz im Kofferraum. Das doch recht große Faltmaß ist m.E. der einzige wirkliche Nachteil (so man das so nennen mag) dieses Rads.

Das Rad wird vorrangig im Alltag eingesetzt, konnte seine Stärken aber auch schon auf der Unstrut-Tour auspielen.


Die technischen Daten

Radgröße 24 Zoll
Schaltung Shimano Alfine 11 - 11 Gänge in der Nabe bei 406% Übersetzungsbereich
Bremsen Hydraulische Scheibenbremsen von Avid
Beleuchtung Tern Valo mit 10 Lux
Gewicht ca. 16 kg

Ein paar Modifikationen

Einige Anbauteile entsprechen nicht dem, was ich mir von einem hochwertigen Fahrrad erhoffe - diese werden kurzerhand ausgetauscht. Da es sich um Standardkomponenten handelt, stellt das kein Problem dar. Nachdem ich das Rad erhalten habe, habe ich zunächst den Ständer, die Pedale und die Lichtanlage ausgetauscht.

Die Lichtanlage ist mit 10 Lux nur geringfügig mehr als eine Positionsleuchte. Vorn strahlt nun der Eyc T von Busch und Müller. Wahnsinn, was aus diesem kleinen Ding an Licht raus kommt. Das Heck wird von einer TOPLIGHT Line brake plus illuminiert, ein Rücklicht mit Bremslichtfunktion des gleichen Herstellers. Nähere Informationen sind hier zu finden: Licht und Sicht.

Wenig später habe ich mich an Sattel und Griffe gemacht. Wieso hat man von Werk aus an einem schwarz/silber-lackierten Rad einen braunen Sattel und braune Griffe montiert? Ok, die Griffe waren Biokork von Ergon, allerdings komme ich mit denen nicht zurecht. Da ich zu gern ohne Handschuhe fahre, fangen die Auflageflächen irgendwann an zu kleben. Dann wird es für mich sehr unangenehm.

Den Lenker zieren nun Ledergriffe von Schindelhauer. Auf der Sattelstange thront der Brooks C17 Cambium - der erste Brooks Sattel aus Naturkautschuk. Ich kann dazu nur eins sagen: Die Jungs verstehen ihr Handwerk.

 


Tern Link P24h

Die Diva

Da mir das Faltrad-Fahren mittlerweile so gut gefällt, beschließe ich noch im August 2012 das Tern Link P24h zu kaufen.

Aufgrund der vollwertigen Ausstattung (Lichtanlage und Gepäckträger) und mit der großzügigen Übersetzung der 24-Gang-Schaltung scheint das Rad für mich optimal zu sein. Dieses Rad ist jedoch von Anfang an mehr ein Projekt als ein Fahrgerät. So durchlebt es diverse Veränderungen und eine große Tour, bevor ich mich Ende 2013 von ihm trenne. Ich weiß jedoch, dass das Rad in guten Händen ist und momentan ein absolutes Arbeitstier ist, was nun mittlerweile über 12.000 km gelaufen ist.


Die technischen Daten (vor dem großen Umbau)

Radgröße 20 Zoll
Schaltung 24 Gang (kombinierte Naben- und Kettenschaltung, 3x8 Gang, Sturmey Archer CS-RF3)
Bremsen Felgenbremsen für Vorder- und Hinterrad
Beleuchtung Tern Valo mit 10 Lux
Gewicht 14 kg

Die Idee, das Rad ein "wenig" zu optimieren

 Tern Link P24h weiterlesen...

Tern Link C7

Das kleine Weiße

Es begann im Jahr 2012. Ich habe mir eine Karte für ein Konzert in der wunderschönen Stadt Wien organisiert. Dazu noch ein Europa-Ticket der Deutschen Bahn - möge der Spaß beginnen. Doch Moment mal...

Wie bewege ich mich denn in Wien? Ich bin doch kein Freund davon, eine Stadt mit Bus und Bahn zu erkunden. Das Bahn-Ticket? ICE. Da darf kein Fahrrad mit rein. Oder?

Ich lausche einem Beratungsgespräch beim örtlichen Radhändler und stelle fest, dass ich längst nicht der Einzige bin, der sich mit solchen Fragestellungen auseinandersetzt. Der Händler gibt mir einen Katalog mit. Es ist ein Katalog von Tern. Ich will es probieren. Und so stehe ich nächsten Tag wieder beim Händler und bin wenige Minuten später Besitzer eines Tern Link C7. Ohne Licht, ohne Gepäckträger. Einfach nur eine kleine Fahrmaschine.


Die technischen Daten

Radgröße 20 Zoll
Schaltung 7-Gang Shimano Kettenschaltung
Bremsen Felgenbremsen für Vorder- und Hinterrad
Gewicht ca. 12 kg

Ich habe die Variante ohne Lichtanlage und ohne Gepäckträger erstanden. Es sollte ja nur ein erster Versuch mit einem Faltrad sein.


Vor- und Nachteile des kleinen Weißen

Da bei dem Rad auf einiges an Ausstattung verzichtet wurde, besteht der wesentliche Vorteil des Rades m.E. im Gewicht. Mit knapp 12 kg bekommt man es locker bewegt und dank CarryOn Cover von Tern kann es auch leicht auf der Schulter tranportiert werden.

Fortan habe ich dieses Rad immer im Kofferraum und so ist da wo ich es gerade brauche. Der Faltmechanismus ist super einfach. Das Rad wird in der Stadt und auch auf kleinen Touren genutzt.

Einziger Nachteil: die Übersetzung. Die 7 Gänge reichen vermutlich für 90% der Strecken, die ich zurück gelegt habe. Sobald es aber etwas schneller wird, sehe ich aus wie ein Hamster. Wenn die Steigung zu groß wird, dann kostet es mich doch etwas Kraft.


Fit für die große Tour

Auch wenn ich zwischenzeitlich Besitzer des Tern Eclipse S11i bin, habe ich mich im Sommer 2015 dazu entschieden, das kleine Weiße ein wenig zu optimieren und damit die Tour von Regensburg nach Budapest zu fahren. Der geneigte Leser mag nun eine Frage im Kopf haben: Warum?

Darauf will ich natürlich kurz antworten - unabhängig davon, ob Du Dir diese Frage nun gestellt hast oder nicht: Das Rad ist nicht nur leicht, sondern es ist auch kompakt. Aufgrund der 20 Zoll Räder faltet es doch deutlich kleiner als ein 24 Zoll Rad. Da ich die Rückfahrt mit dem Zug plane und mal wieder ein ICE dabei ist, nehme ich lieber das Rad mit, was zusammengefaltet nicht größer als ein Koffer ist.

Damit es aber auf der Tour sinnvoll genutzt werden kann, habe ich folgende Veränderungen vorgenommen:

  • Umrüstung auf 8 Gänge - dazu müssen lediglich das Hinterrad und der Wählschalter am Lenker ausgetauscht werden
  • Anbringen des Tern Cargo Rack Gepäckträgers. Das Tern Link C7 hat alle entsprechenden Vorbereitungen, so kann der Gepäckträger einfach installiert werden.
  • Brooks Fyler Sattel
  • Ergon Griffe

Seite 1 von 1, insgesamt 3 Einträge